Ausgabe 07, Dezember 2020

Führen

Wie man in Krisen kluge Entscheidungen trifft.

Jetzt zeigt sich, wer Sie wirklich sind. Denn es sind nicht unsere Fähigkeiten, die uns als Menschen ausmachen, sondern was wir entscheiden und was wir tun. Dies kommt offen und scharf in der Krise zum Vorschein. Zwar ist es klug, sich vor einem wichtigen Entscheid von Sachverständigen aus verschiedenen Disziplinen beraten zu lassen. Aber letztlich kann Ihnen niemand die Entscheidung abnehmen: Sie müssen die Konsequenzen abwägen und einen guten Weg wählen.

Zum Artikel

Management

Die Arbeit beginnt vor der Krise.

Ein Angelausflug auf einem Boot macht Spass. Doch gilt es vor der Partie einige Vorkehrungen zu treffen. Das Boot könnte ein Leck haben und sinken. Jeder Angler nimmt deshalb eine Schwimmweste mit auf den See; im Ernstfall kann er wenigstens sein Leben retten. Bei Unternehmen und Verbänden findet diese Vorbereitung oft nicht statt. Nach der Rettungsweste sucht man dann vergebens. Krisenmanagement beginnt daher vor der Krise. Wir zeigen Ihnen die vier Phasen des Krisenmanagements.

Zum Artikel

Verbände

Die Stunde der Verbände

Es ist eine Eigenheit unserer Demokratie: die Einbindung der Verbände in politische Entscheide. Die Politikwissenschaft verwendet dafür den Begriff Neokorporatismus. In der Coronapandemie zeigt sich der Vorteil dieses Modells: Verbände liefern Informationen, erstellen Schutzkonzepte und entlasten so den Staat und seine Behörden.

Zum Artikel

Menschen bei forum|pr

Wertvolle Aussensicht.

forum|pr zählt bewusst auf drei externe Verwaltungsräte. Sie liefern den wichtigen Blick von aussen. Als Sparringpartner der Agenturinhaber tragen sie zu einer kritischen Reflexion strategischer Fragen bei. Alle drei Persönlichkeiten bringen komplementäres Knowhow ein, was für die Agentur und damit auch für unsere Kunden von hohem Nutzen ist.

Zum Artikel